top of page
Testungsraum Händigkeitsberatung Popp

Händigkeitstestung nach der Methode von Judith Bremer

Kindertestung

 

Zunächst bespreche ich in einem Telefontermin mit einem Elternteil die aktuelle Situation, so erhalte ich Informationen über etwaige Probleme und Schwierigkeiten. Ich erfrage die Vorgeschichte und die Beweggründe für den Wunsch nach einer Händigkeitstestung. Auch sensible Themen, wie z.B. Vorbehalte gegenüber Linkshändigkeit, können in diesem Gespräch, das in jedem Fall ohne das Kind stattfinden soll, angesprochen werden.

 

Bei der Testung ist mindestens ein Elternteil anwesend, gerne dürfen auch beide Eltern das Kind begleiten. Im Vorfeld sollte dem Kind gegenüber das Thema Händigkeit möglichst nicht erwähnt und die Begriffe rechts und links vermieden werden, die Testung ist deutlich aussagekräftiger, wenn das Kind nicht weiß, worauf ich achten werde. Je nach Alter des Kindes können die Eltern von „Geschicklichkeitstest“, „Vorschultest“ oder ähnlichem sprechen.

Während der Testung erhält das Kind von mir verschiedene Aufträge aus ganz unterschiedlichen Bereichen, die genauen Anleitungen dienen meist dazu, die Aufmerksamkeit von den Händen abzulenken. Ich beobachte dann vor allem im Zusammenspiel der Hände, welche Hand den aktiveren Part übernimmt, besonders interessant sind die vermeintlich nebensächlichen Aufgaben, wie z.B. das Abbauen und Aufräumen.

In der Regel komme ich im Verlauf der Testung zu einem eindeutigen Ergebnis und erkläre dem Kind und den Eltern, was ich gesehen habe. Für den Fall, dass ich mir nicht sicher bin, zeichne ich mit Einverständnis der Eltern die gesamte Testung auf Video auf, um mir im Anschluss einzelne Sequenzen genauer anschauen zu können. Sollte auch dabei keine eindeutige Handpräferenz erkennbar sein, empfehle ich einen möglichst händigkeitsneutralen Umgang mit dem Kind und eine erneute Testung frühestens nach einem Jahr.

 

Abweichender Ablauf einer Erwachsenentestung

 

Erwachsene kommen alleine zur Testung. Nach einem ausführlichen Gespräch über Vorgeschichte, Beweggründe und aktuelle Schwierigkeiten und Probleme bekommen auch sie verschiedene Aufträge von mir. Da ich mit einem Erwachsenen offen über rechts und links sprechen kann, lasse ich ihn manche Aufträge abwechselnd mit der rechten und der linken Hand ausführen, frage, was sich gewohnter anfühlt und beobachte auch hier das Zusammenspiel der Hände.

Brötchen links

Vorbereitung

 

Als Vorbereitung auf die Testung bitte ich die Eltern, Fotos aus den ersten drei Lebensjahren des Kindes anzuschauen und besonders auf Bilder zu achten, auf denen beide Hände ihres Kindes zu sehen sind, aber nur eine Hand etwas hält oder macht (z.B. eine Brezel oder ein Eis hält, ein Tier streichelt, einen kleinen Gegenstand trägt). Ungeeignet sind Fotos, bei denen sich das Kind mit einer Hand abstützt, aussagekräftiger sind Bilder auf denen das Kind frei sitzt oder steht.

Auch selbstgemalte Bilder von Rittern, Schneemännern o.ä. können Anhaltspunkte für eine Handpräferenz bieten.

Schultüte links

Eine Testung dauert 1 ½ bis 2 Stunden, ich berechne 150 € und bitte um Bar- oder Kartenzahlung am Ende des Termins.

bottom of page